Ferienangebot für die Primarstufe: Extra-Zeit in Jugendherbergen

Liebe Eltern,

es ist gelungen, gemeinsam mit den Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerks in Nordrhein-Westfalen ein attraktives, abwechslungsreiches und kostenfreies Freizeitangebot zu erstellen, das die Förderangebote aus „Extra-Zeit zum Lernen in NRW“ mit kind- und jugendgerechten Erlebnissen auf ideale Weise verbindet.

Das Land fördert diese zunächst noch begrenzten Freizeitangebote zu 80%, 20% der Kosten übernimmt das Deutsche Jugendherbergswerk. Für Sie entstehen lediglich geringe Kosten für die An- und Abreise. Es handelt sich um regional gestreute, gut zu erreichende Standorte handelt und darüber hinaus begleitet pädagogisch qualifiziertes Personal die Kinder und Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler werden sicher untergebracht und pädagogisch begleitet, dafür steht das Deutsche Jugendherbergswerk als Veranstalter mit hohen Qualitätsstandards und jahrzehntelanger Erfahrung.

Die Termine beginnen teilweise schon an den letzten beiden Ferienwochenenden und erstrecken sich über weitere Wochenenden bis zu den Herbstferien.

Die zentrale Website www.juqendherberge.de/extrazeit bietet für eine sehr einfache Möglichkeit, die Kinder online anzumelden.

Diese Website wird ab dem 30.06. (08:00 Uhr) online und bis zum 12.07.2021 mit folgender Zugangsberechtigung versehen, die zunächst nur hier kommuniziert wird:

Login: djh

Passwort: extra73!

Bei Interesse können Sie gerne auf das Kollegium oder die Schulleitung zukommen.

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Eichendorffschule Schönebeck

Elternbrief der Schulleitung vom 24.06.2021

Essen, den 24.06.2021

Liebe Kinder und Eltern der Eichendorffschule Schönebeck,

wieder neigt sich ein Schuljahr dem Ende zu, ein Schuljahr, das von allen Beteiligten rund um Schule so viel abverlangt hat und mit so vielen Neuerungen in unterschiedlichsten Bereichen verbunden war. Wir werden es bestimmt nicht vergessen und hoffen auf ein „normaleres“ Schuljahr nach den wohlverdienten Sommerferien.

Nachfolgend die wichtigsten Informationen zum Schuljahresende:

Die Zeugnisausgabe für die Klasse 1 an die Erziehungsberechtigten erfolgt in der Woche vom 28.06.21 – 02.07.21 nach Absprache mit der Klassenlehrerin.
Die Zeugnisausgabe für die Klasse 2 an die Erziehungsberechtigten findet in der Regel – die Klassenlehrkraft wird dieses mit Ihnen kommunizieren – am Montag, den 28.06.21 rund um die Tische-Stühle-Aktion um 17 Uhr statt, so dass Eltern uns bei dem Tragen der größeren Tische helfen können. Wenn Sie das Schulgebäude betreten, gilt immer noch die Maskenpflicht und die Verbindlichkeit ein G nachweisen zu können (Geimpft, Genesen, Getestet).

Die Zeugnisausgabe für die Klasse 3 und 4 an die Kinder findet am letzten Schultag statt.

Der letzte Schultag ist Freitag, der 02.07.2021. An diesem Tag endet für alle Kinder des Schulverbundes der Unterricht nach der 3. Stunde – also entweder um 10.55 Uhr (Klasse 3 & 4) oder um 11.00 Uhr (Klasse 1&2).
Eine große Verabschiedungsfeier unter dem Motto „Wenn der Sommer kommt“, bei der wir eigentlich auch immer die Viertklässler verabschieden, wird es auch dieses Jahr nicht geben. Aber natürlich werden wir einen Weg finden, uns in entsprechender Form „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Auch hier werden die KlassenlehrerInnen über die Klassenpflegschaften die Gestaltung des Tages mitteilen. An beiden Standorten wird es einen Abschlussgottesdienst für die Abgangsklassen geben, aber leider auch hier ohne Erwachsene. Doch wir sind froh, dass dieses überhaupt möglich ist.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen Kindern, die nach den Sommerferien nicht mehr zurückkehren, alles erdenkliche Gute für Ihren weiteren Schul- und Lebensweg wünschen.

Leider müssen wir auch „Auf Wiedersehen“ zu einem Kollegen sagen: Herr Micke verlässt nach 10 ereignisreichen Jahren mit diesem Schuljahr die Eichendorffschule Schönebeck, um als Konrekor seinen Dienst an einer anderen Grundschule aufzunehmen. Wir gratulieren noch einmal zu dieser Beförderung und wünschen ihm sowohl für seinen privaten als auch schulischen Lebensweg alles Gute.

Unsere „Rumänien-Aktion“ wird dieses Jahr wieder stattfinden und Sie haben die Möglichkeit, alle Sachen, die unabhängig von Sprache und für Grundschulkinder geeignet sind, zu spenden. Gerne werden die aussortierten Tornister der großen Kinder entgegengenommen. Bitte geben Sie diese Spenden spätestens bis zum 01.07.21 in der Schule ab.

—————————————————— Sommerferien bis zum 17.08.2021 ——————————————————–

Am Mittwoch, den 18.08.21 ist der 1. Schultag, an dem die Kinder der Jahrgangsstufen 2-4 von 8.15 Uhr bis 11.50 Uhr Unterricht haben. Wir werden dann wieder für alle Kinder auf die normalen Unterrichtszeiten zurückgreifen, so dass ab 8.00 Uhr die Klassenzimmertüren für die Mädchen und Jungen geöffnet sind. An diesem Tag wird dann auch der Stundenplan für das erste Halbjahr ausgeteilt.


Am Donnerstag, den 19.08.21 ist der Einschulungstag der neuen Erstklässler. Wer ein Schul-T-Shirt hat, sollte es an diesem Tag anziehen.

Bitte achten Sie- insbesondere in der letzten Ferienwoche- auf Neuigkeiten auf unserer Homepage. Sollte sich die Situation aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ändern, werden Sie dort so schnell wie möglich die neuesten Informationen finden.

Doch noch ist das Schuljahr nicht vorbei….

An dieser Stelle aber einmal ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige und verlässliche Unterstützung durch die Fördervereine und die Arbeit der Mitglieder der Schulpflegschaft, die in diesem Jahr wirklich herausfordernde Aufgaben zu erfüllen hatten.

Trotz der widrigen Umstände hoffen wir, dass ihr, liebe Kinder und Sie, liebe Eltern einen tollen Sommer erleben könnt. Die Erholung haben sich alle mehr als verdient.

Euer / Ihr Team der Eichendorffschule Schönebeck

Unser Schulhund Kalle am Standort Rote Schule ist da!

Hallo,

ich bin Kalle, der neue Schulhund am Standort Rote Schule.

Ich hatte heute am Montag, den 14.06.2021 meinen ersten Tag in der Schule und war vorher schon sehr aufgeregt.

Leider konnte ich an meinem ersten Tag noch nicht in alle Klassen gehen, um euch kennenzulernen, aber in den nächsten Tagen schaue ich gerne in euren Klassenräumen vorbei. Ich freue mich sehr, dass „mein Frauchen“ (Frau Gerresheim-Binner) schon die Verhaltensregeln mit euch besprochen hat, denn das Leben in der Schule ist noch völlig neu für mich.

Wenn ich mich ein bisschen eingelebt habe, dann werden wir uns sicher auch häufiger sehen und zusammen arbeiten.

Ich freue mich auf euch!

Euer Kalle

Info-Kennenlern-Veranstaltungen für Schulanfänger 2021/22 am 22./23.06.2021

Liebe Kinder, liebe Eltern,

sicherlich haben Sie alle die Einladungen zu unseren Info-Kennenlern-Veranstaltungen in der kommenden Woche erhalten:

  • Klasse 1a: Heißener Str. 74 (Standort Eichendorffschule) am Dienstag, 22.06.2021, 16.00 – 17.00 Uhr
  • Klasse 1b: Heißener Str. 74 (Standort Eichendorffschule) am Dienstag, 22.06.2021, 17.15 – 18.15 Uhr
  • Klasse 1c: Heißener Str. 49 (Standort Rote Schule) am Mittwoch, 23.06.2021, 16.00 – 17.00 Uhr         
  • Klasse 1d: Heißener Str. 49 (Standort Rote Schule) am Mittwoch, 23.06.2021, 17.15 – 18.15 Uhr

Wir freuen uns sehr, Sie und euch Kinder persönlich an der Schule begrüßen zu können!

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Eichendorffschule Schönebeck

Präsenzunterricht für alle Kinder ab Montag, 31.05.2021

Essen, 27.05.2021

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck,


sicherlich sind Sie darüber informiert, dass ab Montag, den 31.05.2021, alle Schulen aller Schulformen bei einer stabilen Inzidenz unter 100 in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt vom Wechsel- auf den Präsenzunterricht zurückkehren werden. Die Ihnen bekannten Vorgaben der „Notbremse“ (§ 28b Absatz 3 Infektionsschutzgesetz) werden zwar damit aktuell erfüllt, können aber auch bei sich verändernden Inzidenzwerten wieder angepasst werden. Vom Ministerium für Gesundheit, Soziales und Arbeit wurden die aktuellen Daten für unsere Stadt Essen berücksichtigt, so dass wir endlich, endlich zu dem o.g. Termin in den Präsenzunterricht starten können. Dabei bestehen die strikten, schulischen Hygienevorschriften weiter, so dass insbesondere die Masken- und Testpflicht weiter das Schulleben begleiten werden. Nach bisherigem Stand sollen am Montag und Mittwoch die Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2), am Dienstag und Donnerstag die Jahrgangsstufen 3 und 4 getestet werden. Das zuletzt eingeführte Testverfahren wird sich nicht verändern. Wir können auch vorsichtig positiv berichten, dass sich die Verlässlichkeit bezüglich der Zusammenarbeit mit dem zuständigen Labor zumindest in der letzten Woche verbessert hat, so dass wir zuversichtlich in die Zukunft schauen und immer auf die pünktliche Übermittlung von den Pool-Ergebnissen warten.


Diese erfolgreichen Sicherheitsmaßnahmen lassen es wieder zu, dass nun eine Mischung von Schülergruppen im Präsenzunterricht, z.B. im Religions- oder Förderunterricht oder in den Pausenzeiten, möglich ist. Auch die Stundenpläne der Jahrgangsstufen wurden aufgestockt, so dass jetzt ein umfassendes Unterrichtsangebot nach dieser entbehrungsreichen Zeit – in vielerlei Hinsicht – möglich ist. Hausaufgaben werden an beiden Standorten nur im Notfall ausgegeben und werden dann bitte Zuhause erledigt, da alle zur Verfügung stehenden Lehrerstunden in der Durchführung von Unterricht im Stundenplan eingesetzt sind.
Auch die unterschiedlichen Betreuungsangebote können wieder auf der Grundlage einer verlässlichen Dokumentation der Gruppen wie im Klassenunterricht – in ihrer normalen Form stattfinden, die Notbetreuung entfällt daher!
Der Sportunterricht findet, wenn möglich, im Freien statt. Hier muss keine Maske getragen werden. Findet der Unterricht in der Halle statt, besteht Maskenpflicht. Die verantwortlichen Lehrkräfte werden dann allerdings auf intensiv ausdauernde körperliche Belastungen der Kinder verzichten und entsprechende Angebote auswählen. Für die in der Jahresplanung angegebenen Sportfest-Termine werden wir Angebote auf den jeweiligen Schulhöfen aufbauen. Dazu werden Sie über die Klassenlehrkräfte noch weitere, notwendige Informationen enthalten.
Ich habe Ihnen bereits über die Ergebnisse der „Wiederkehrenden Prüfung“ an beiden Standorten berichtet und kann nun aktualisieren, dass ich die Zusage für eine Gerüst-Außentreppe an der Roten Schule habe. Der Klassenraum von Frau Hoersen ist somit wieder für den normalen Unterrichtsbetrieb freigegeben. Für die Eichendorffschule werden Brandwächter Ihren Einsatz am Montag beginnen und solange vor Ort bleiben, bis auch hier die besagte Gerüst- Außentreppe als zweiter Fluchtweg für die Klassen in der ersten Etage zur Verfügung steht. Das soll noch vor den Sommerferien geschehen.


Nun einmal eine durchweg positive, coronafreie und vor allem das Kollegium der Roten Schule begeisternde Perspektive: Wir haben ein neues Teammitglied in Aussicht, das auf vier Pfoten daherkommt und hoffentlich schon bald den schulischen Alltag unter den Gesichtspunkten einer tiergestützten Pädagogik bereichern wird. Ich lade dazu alle Mitglieder der Schulpflegschaft zu einer Videokonferenz am 7.6.2021 ein, in der Frau Gerresheim-Binner das o.g. Konzept erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen wird. Sie als Eltern können dann gerne über Ihre Klassenpflegschaftsvorsitzenden evtl. Fragen diesbezüglich ansprechen.
Jetzt wünsche ich allen an Schule beteiligten Personen einen guten und hoffentlich anhaltenden Start in den Normalbetrieb mit allen Kindern. Das Team der Eichendorffschule Schönebeck freut sich auf gefüllte Klassen- und Betreuungsräume und hoffentlich bald auch wieder auf lachende Elterngesichter im Schulgebäude.

Mit freundlichen Grüßen

S. Freitag

Anlaufschwierigkeiten der Pool-Testungen (Lolli-Tests)

Essen, den 15.5.2021

Liebe Eltern,

vielleicht haben Sie ja auch schon durch Pressemeldungen mitbekommen, dass der Start der Lolli-Testungen sehr holprig ist. Leider mussten wir diese Erfahrungen auch für unseren Schulverbund machen. Konkret heißt dieses, dass das Testverfahren wirklich sehr gut und einfach mit den Kindern durchzuführen ist, aber die Übermittlung der Ergebnisse ist nicht konstant gesichert und verlangt von den Lehrkräften einen 24-Stunden-Wachdienst am Handy.

Deswegen möchte ich Sie nach Rücksprache mit der Schulaufsicht über folgendes Vorgehen informieren: Da weiterhin die wöchentliche Testpflicht für die Schüler*innen besteht, würden wir ggf. (fehlende Testergebnisse und fehlendes Testmaterial) auf die noch in ausreichender Anzahl vorhandenen Selbsttests zurückgreifen. Auch dieses Testverfahren war ja bei den Kindern gut etabliert.

Bitte kontaktieren Sie Ihre Klassenlehrkraft, wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind.

Mit freundlichen Grüßen

S. Freitag, komm. Schulleiterin

Rückmeldung zur Misereor-Kinderfastenaktion 2021

Im Rahmen unseres Schulprogramms beteiligen wir uns seit 25 Jahren mit großer Freude alljährlich mit einem Kuchenverkauf, den die Viertklässlerinnen und Viertklässler für die Schulgemeinschaft durchführen, an der Misereor-Kinderfastenaktion. 

Leider musste diese in 2020 wegen Corona ausfallen. Aber in 2021 mochten wir uns von Corona nicht länger ausbremsen lassen, sondern mit der Aktion „Seedball“ – Samen der Hoffnung, ein Zeichen der Hoffnung setzen. Jedes Kind der Eichendorffschule Schönebeck formte Samenkugel, die es über Ostern an Freunde, Nachbarn, Familie etc. verkaufte. 

Der Erfolg ist überwältigend: Wir haben 2859,83€ an Spenden zählen dürfen. Wir freuen uns so sehr über das Ergebnis, dass wir unsere Freude mit Ihnen in dieser Nachricht mit unseren Fotos von der Aktion teilen möchten. 

Sie können ganz sicher sein, dass wir auch in 2022 wieder an der Fastenaktion teilnehmen werden.

Allen Spenderinnen, Spendern und Kindern, die unsere Samen der Hoffnung weitergetragen haben, ein herzliches Dankeschön!

Mit ganz lieben Grüßen 

für die Schulgemeinschaft der Eichendorffschule Schönebeck

Ulrike Heger und Barbara Prünte

 

 

Infoabende Schulanfänger 2021/22 am 10. und 11.05.2021 werden verschoben!

Liebe Eltern der Schulanfänger 2021/22,

die Infoabende für die Schulanfänger 2021/22 am 10.05.2021 am Standort Eichendorffschule sowie am 11.05.2021 am Gemeinschaftsschulteilstandort „Rote Schule“ werden verschoben.

Sobald die Aufnahmebestätigungen per Post zugestellt werden, werden neue Termin bekannt gegeben. Es ist noch unklar, ob diese in Präsenz oder virtuell stattfinden.

Bei Rückfragen können Sie sich im Sekretariat unter 0201/682255 melden.

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Eichendorffschule Schönebeck