Autor: Eichendorffschule
Das neue Eichenspatzprogramm für Frühjahr/Sommer 2025 ist da!
Alle weiteren Informationen zum Eichenspatz sowie zur Anmeldung finden Sie unter https://eichendorffschule-essen.de/?page_id=491
Anmeldeschluss ist der Montag, der 23.12.2024.
Elternbrief zum Martinsfest am 14.11.2024
Essen, den 28.10.2024
Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu könnnen, dass wir – wie in der Jahresplanung angekündigt – auch dieses Jahr wieder das Martinsfest im Schulverbund feiern.
Nun zum Ablauf:
Standort Rotes Haus
Am 14.11.2024 treffen sich alle Schulkinder mit ihren gebastelten Laternen, die Eltern der Klassen 4c und 4d und jeweils zwei Ordner pro Klasse um 17.15 Uhr auf dem Schulhof des Roten Hauses.
Sie fragen sich vielleicht, warum nur die Eltern der oben genannten Klassen auf den Schulhof des Roten Hauses eingeladen werden, das liegt darin begründet, dass die Kinder dieser Klassen das diesjährige Martinsspiel unter der Leitung von Frau Heger aufführen. Doch wir würden alle Eltern gerne später treffen und sehen… dazu gleich mehr.
Als Treffpunkte für die Schulkinder dienen die Aufstellplätze rund um das Feuer.
Nach dem Martinsspiel auf dem Schulhof ziehen die Kinder hinter dem Martinspferd und unter musikalischer Begleitung zum Parkplatz am Terrassenfriedhof Heißener Straße. Jede Klasse wird dabei neben der Klassenlehrkraft durch zwei zusätzliche Ordner begleitet.
Dort wartet der Zug auf die Kinder des Gelben Hauses, so dass dann – wie auch schon in früheren Jahren – ein großer, gemeinsamer Zug entsteht, der zum Schulhof des Gelben Hauses zieht.
Hier findet um das Martinsfeuer noch einmal ein gemeinsames Singen und danach ein gemeinsames Feiern statt.
Sie, liebe Eltern, laden wir recht herzlich für 18.00 Uhr auf den Schulhof des Gelben Haues ein, um in dieser gemütlichen Runde mit dabei zu sein.
Standort Gelbes Haus
Am 14.11.2024 treffen sich alle Schulkinder mit ihren gebastelten Laternen, die Eltern der Klassen 3a und 3b und jeweils zwei Ordner pro Klasse um 16.45 Uhr in der Gemeindekirche St. Antonius Abbas.
Sie fragen sich vielleicht, warum nur die Eltern der oben genannten Klassen in die Kirche eingeladen werden, das liegt darin begründet, dass die Kinder dieser Klassen das diesjährige Martinsspiel unter der Leitung von Frau Prünte aufführen. Doch wir würden alle Eltern gerne später treffen und sehen… dazu gleich mehr.
Als Treffpunkte für die Schulkinder in der Kirche sind für die einzelnen Klassen die Bänke beschriftet.
Nach dem Gottesdienst ziehen die Kinder unter musikalischer Begleitung durch die Kalkstraße zum Parkplatz am Terrassenfriedhof Heißener Straße. Jede Klasse wird dabei neben der Klassenlehrkraft durch zwei zusätzliche Ordner begleitet.
Dort wartet der Zug des Roten Hauses mit dem Martinspferd, so dass nun – wie auch schon in früheren Jahren – ein großer, gemeinsamer Zug entsteht, der zum Schulhof des Gelben Hauses zieht.
Hier findet um das Martinsfeuer noch einmal ein gemeinsames Singen und danach ein gemeinsames Feiern statt.
Sie, liebe Eltern, laden wir recht herzlich für 18.00 Uhr auf den Schulhof des Gelben Haues ein, um in dieser gemütlichen Runde mit dabei zu sein.
Allgemeines für beide Standorte
Bitte helfen Sie mit, dass der Zug der Kinder störungsfrei zum Martinsfeuer ziehen kann und die Einfahrt zum Schulhof des Gelben Hauses möglichst frei gehalten wird.
Brezelverkauf
Vom 29.10. bis 07.11.2024 werden Kombinations-Gutscheine (1 Brezel, unbegrenzt nicht-alkoholische Getränke) zum Preis von 4,00€ an die Kinder verkauft. Als „Gutscheine“ werden Coins verwendet, die Sie auch schon auf dem Schulfest kennen gelernt haben.
Die Brezelausgabe findet am Schluss nach dem gemeisamen Singen um das Martinsfeuer statt.
Ende des Festes
Das Fest endet um 19.00 Uhr auf dem Schulhof des Gelben Hauses. Wenn Sie nicht selbst vor Ort sind, holen Sie dann bitte hier Ihr Kind wieder ab.
Ein Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein des Schulverbundes, der es ermöglicht hat, dass jede Klasse eine Riesenbrezel für die Frühstückspause erhält. Zudem finanzieren die Fördervereine die restlichen Kosten für Musiker, Pferd und Reiter.
Am 14.11.2024 werden keine Hausaufgaben aufgegeben!
Mit freundlichen Grüßen aus der Schule das Team der Eichendorffschule Schönebeck
10. Platz bei den Stadtmeisterschaften der Essener Grundschulen im Fußball
Bei den 1. Stadtmeisterschaften im Fußball der Essener Grundschulen 2024/2025 erzielten unsere 3. und 4. Klassen den 10. Platz von 20 Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch!
2. und 3. Platz beim Adventskalenderwettbewerb 2024 der Stadt Essen
Die Klasse 2b hat den 2. Platz und die Klasse 3d den 3. Platz beim Adventskalenderwettbewerb 2024 der Stadt Essen belegt. Herzlichen Glückwunsch!
Beim Wettbewerb für das Titelbild des städtischen Adventskalenders 2024 hat die Flamingoklasse 3d den dritten Platz und „Die Maus“-Klasse 2b den zweiten Platz belegt.
Unser Oberbürgermeister Thomas Kufen hat uns in einem Glückwunschschreiben gratuliert und wird uns im November besuchen und uns eine Urkunde sowie die frisch gedruckten Weihnachtskalender überreichen. Beide Bilder werden auf der Rückseite des Kalenders zu sehen sein.
Informationen zur Schulvorstellung für interessierte Eltern am 31.08.2024
Liebe Eltern,
schön, dass Sie sich so zahlreich für unsere Schulvorstellung angemeldet haben.
Wir treffen uns kurz vor Beginn (Beginnzeit je nach Anmeldung um 9.00 Uhr oder 10.30 Uhr) auf dem Schulhof des Gelben Standorts (Heißener Straße 74) am Pausendach.
Zu Beginn gehen wir in die Klassenzimmer für eine kurze Vorstellung. Anschließend erfolgt die Führung durch die Schule – erst am Gelben Standort (Heißener Straße 74) und dann am Roten Standort (Heißener Straße 49). Die Dauer beträgt etwa 1 Stunde.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Sie als Eltern, da es für Kinder kein Programm geben wird!
Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße
das Team der Eichendorffschule Schönebeck