Elternbrief vom 02.11.2021: St. Martin und veränderte Quarantäne bei Wegfall der Maskenpflicht am Sitzplatz

Essen, den 2.11.2021

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu könnnen, dass wir – wie in der Jahresplanung angekündigt – in diesem November endlich wieder das Martinsfest feiern können, wenn auch noch nicht in vertrauter, großer Form.

Nun zum Ablauf:

Nur die Schulkinder der Roten Schule treffen sich am 10.11.21 um 16.45 Uhr mit ihrer Laterne auf dem Schulhof der Roten Schule. Die jeweiligen Treffpunkte werden mit den Klassenlehrerinnen im Unterricht besprochen. Das Fest endet um 18.30 Uhr an der Roten Schule. Bitte holen Sie dann Ihr Kind wieder dort ab.

Die Schulkinder der Eichendorffschule treffen sich ebenfalls am 10.11.21 um 16.45 Uhr mit ihrer Laterne auf dem Schulhof der Eichendorffschule. Auch hier werden die jeweiligen Treffpunkte mit den KlassenlehrerInnen im Unterricht verabredet. Das Fest endet auch hier um 18.30 Uhr. Bitte holen Sie dann Ihr Kind wieder  an der Eichendorffschule ab.

Diese Veranstaltungen werden ausschließlich im Freien und nur mit den Schulkindern stattfinden. Wir hoffen darauf, dass wir im nächsten Jahr wieder als große Schulgemeinschaft mit den Eltern dieses Fest feiern können.

Ein Dank geht an dieser Stelle an die Fördervereine der Roten Schule und der Eichendorffschule, die ermöglicht haben, dass jede Klasse eine Riesenbrezel für die Frühstückspause erhalten. Zudem finanzieren die Fördervereine Musiker, Pferd und Reiter für das Fest.

Am 10.11.2021 werden keine Hausaufgaben aufgegeben!

Mit freundlichen Grüßen aus der Schule

das Team der Eichendorffschule-Schönebeck

Bildergebnis für st martin

Mit der Bitte um Kenntnisnahme!!!

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informiert:

Auswirkung des Wegfalls der Maskenpflicht am Sitzplatz auf die Quarantäneentscheidung bei Kontaktpersonen

  • „Im Falle einer PCR-bestätigten SARS-CoV-2-Infektion bei einer Person im Klassen-oder Kursverband, einschließlich Lehrkräften und sonstigem Personal, ist die Anordnung einer Absonderung als enge Kontaktperson in der Regel auf die unmittelbaren Sitznachbarn zu beschränken (Nahfeldexposition).
  • Eine weitere individuelle Kontaktpersonennachverfolgung (KPN) ist im Schulsetting in der Regel nur dann erforderlich, wenn es Hinweise gibt, dass die weiteren allgemeinen Hygienemaßnahmen (insb. Lüften) nicht eingehalten wurden oder anderweitige Anhaltspunkte vorliegen, die weiterführende Maßnahmen aus Sicht der zuständigen Behörde notwendig machen (z.B. Ausbruchsgeschehen, Hinweis auf Zirkulation neuer besorgniserregender VOC). Die zuständige Gesundheitsbehörde trifft die jeweils erforderlichen Maßnahmen.
  • Für eine schnelle KPN sind die Schulen angehalten, die engen Kontaktpersonen des Falls der zuständigen Behörde auf Anfrage kurzfristig mitzuteilen (z.B. auf Grundlage eines Sitzplans)
  • Erfolgt nach einer individuellen KPN eine Absonderungsanordnung, kann die Quarantäne für asymptomatische Kontaktpersonenentsprechend § 16 Absatz 3 Corona-Test-und-Quarantäneverordnung frühzeitig beendet werden.“

Elternbrief vom 29.09.2021: Frühbetreuung am Standort Eichendorffschule

Essen, 29.09.2021

Liebe Eltern,

ich wende mich noch einmal mit dem Thema „Frühbetreuung“ an Sie, da wir festgestellt haben, dass dazu wohl noch weitere, zusätzliche Informationen erforderlich sind:

Die Frühbetreuung steht bei Bedarf allen Kindern am Standort Heißener Straße 74 kostenfrei zur Verfügung.

  • Eine verbindliche Anmeldung hierzu ist ab diesem Schuljahr zwingend erforderlich, damit wir der Aufsichtpflicht nachkommen können. 
  • Wenn Sie Ihr Kind verbindlich angemeldet haben, gehen wir davon aus, dass es regelmäßig kommt. 
  • Wenn Ihr Kind kurzfristig nicht zur Frühbetreuung kommen kann/soll, melden Sie es bitte zwischen 7.00 – 7.30 Uhr unter0201/8659021 ab.
  • Benötigen Sie regelmäßig eine Betreuung ab 8.00 Uhr (z. B. an den Tagen, an dem Förderunterricht stattfindet), teilen Sie uns dieses bitte unter „Bemerkungen“ mit.

Bitte geben Sie, sofern für Ihr Kind Frühbetreuungsbedarf besteht, den unteren Abschnitt (als Download verfügbar) ausgefüllt bis Dienstag, 05.10.2021, zur Schule zurück, damit wir alle teilnehmenden Kinder erfassen können.

Kinder, für die keine verbindliche Anmeldung zur Frühbetreuung vorliegt, können nicht betreut werden!

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

S. Freitag

Elternbrief der Schulleitung zum Schuljahresbeginn

Essen, den 18.08.2021

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck,

bestimmt fragen Sie sich auch, wo denn wohl die Sommerferien geblieben sind und ob Schule nun tatsächlich schon wieder beginnt. Ja, tatsächlich ist die Zeit des Ausruhens, Auftankens und Abschaltens vorbei und wir freuen uns riesig, die Kinder im Präsenzunterricht an den beiden Standorten begrüßen zu können.

An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Willkommen an die Eltern der neuen Erstklässler! Für Sie und Ihr Kind beginnt nun eine spannende, ereignisreiche Reise in die Schulzeit; für die Eltern und Kinder der Jahrgangsstufen 2 bis 4 geht sie „nur“ einfach weiter. Das Team der Eichendorffschule Schönebeck wünscht allen großen und kleinen Menschen in diesem Schulverbund ein Schuljahr mit vielen bleibenden Erinnerungen und wertvollen Momenten.

Hier nun eine aktuelle Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Schulanfang 2021/22:

Die Jahrgangsstufen 2 bis 4 werden alle am ersten Schultag getestet. Ab dem 23.08.2021 werden die Lolli-Testtage wie vor den Ferien sein:

  • Jahrgang 1 und 2 am Montag und Mittwoch
  • Jahrgang 3 und 4 am Dienstag und Donnerstag
  • Gerade die Eltern der Erstklässler werden vielleicht Fragen zu diesem Prozedere haben. Sowohl auf den Klassenpflegschaften als auch auf der Homepage unter https://eichendorffschule-essen.de/?page_id=2940 werden dazu Informationen gegeben. 
  • Das zuständige Labor (SYNLAB) hat für die Individualtestung – also falls ein Pool positiv ausgewertet wird – neues Testmaterial zur Verfügung gestellt. Bitte entsorgen Sie das alte Testmaterial und schauen sich schon einmal den „neuen Inhalt“ an.

Weitere Neuigkeiten:

  • Ab sofort gelten die „normalen“ Unterrichtszeiten für alle Jahrgangsstufen, d.h., dass ab 8.00 Uhr alle Klassenzimmertüren geöffnet sind und um spätestens 8.10 Uhr alle SchülerInnen anwesend sein sollten.
  • In den Schulgebäuden und im Unterricht gilt Maskenpflicht, auf dem Schulhof hingegen nicht.
  • Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind in den nächsten Tagen das Büchergeld (30€/ ermäßigt 14€) und ggf. den Jobcenterbescheid mitzugeben.
  • Unten auf dieser Seite finden Sie die Jahresplanung unseres Schulverbundes, die Ihnen sowohl einen Überblick als auch eine Planungssicherheit für das laufende Schuljahr gibt. Viele unterschiedliche Aktionen werden hoffentlich dazu beitragen, den Verbund noch intensiver zu leben: Sponsorenlauf, Martinsfest, gemeinsame Gottesdienste, Karneval, Zirkus Lollipop (Highlight).

Für das Team der Eichendorffschule Schönebeck wird es im ersten Halbjahr eine ganztägige LRS-Fortbildung am 08.09.2021 (verschoben aus dem letzten Schuljahr) und im zweiten Halbjahr die vorgeschriebene Fortbildung „Erste-Hilfe am Kind“ und einen Teamausflug geben.

Mit dem Team der Eichendorffschule Schönebeck freue ich mich auf ein neues Schuljahr mit realen Kontakten und guten Gesprächen.

Mit herzlichen Grüßen

Silke Freitag, komm. Schulleiterin

Zusatzangebot im OGS-Bereich: Kreatives Konzentrationstraining (KKT)

Das zusätzliche Angebot „Kreatives Konzentrationstraining“ (genannt KKT) dient der Lernförderung von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3 und 4 am jeweiligen Standort der Eichendorffschule und der Roten Schule. 

Es findet im Nachmittagsbereich im Rahmen der OGS, jeweils mit 2 Schulstunden pro Woche statt. 

Ziel ist es, durch verschiedene Motivations- und Konzentrationsübungen neue Impulse, die Kraft und Energie bringen, zu setzen, und unsere Sinne zu trainieren, um die Wahrnehmung zu fördern. 

Kreativität ist, wenn einem bei dem, was einem auffällt, etwas einfällt.       – Gerhard Uhlenbruck

Mit kreativen Aktionen versucht das KKT verschiedene Schulprojekte zu unterstützen.

Schülerinnen und Schüler, die Freude und Spaß an Bewegung und Entspannung, am Malen und Gestalten, am Erschaffen neuer Ideen und Dinge haben, sind in diesen Stunden herzlich Willkommen.

Informationen zur Einschulungsfeier am Donnerstag, 19.08.2021

Essen, den 13.8.2021

Liebe Eltern unserer Schulanfänger,

bald ist es endlich soweit: Ihr Kind kommt in die Schule. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken.

Die Einschulungsfeier am Donnerstag (19.8.2021) soll für alle Beteiligten ein schöner Tag werden. Ziel ist, dass dieser Tag trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie feierlich und möglichst unbeschwert verläuft.

Das bedeutet nach dem heutigen Stand konkret, dass die bekannten Hygienemaßnahmen bei der Einschulungsfeier einzuhalten sind:

  1. das Tragen von Masken
  2. die Einhaltung von Mindestabständen
  3. die einfache Rückverfolgung der Teilnehmenden (s. unten – Beiblatt Kontaktnachverfolgung zum Download)
  4. Um den Gesundheitsschutz für alle an der Einschulungsfeier Beteiligten zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihr Kind  unmittelbar vor dem ersten Schultag testen zu lassen. Dieser Test kann bei einem Testzentrum kostenlos erfolgen. Diese Bitte gilt ebenfalls für alle anderen an der Einschulungsfeier teilnehmenden Personen (auch  vollständig Geimpfte und von COVID-19 Genesene).

Um den organisatorischen Ablauf des Tages zu erleichtern und um zügig mit den Einschulungsfeierlichkeiten beginnen zu können, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie das ausgefülllte Beiblatt zur Kontakt-Nachverfolgung bei Betreten des Schulgeländes bereithalten würden. Gleiches gilt auch für den Nachweis über ein negatives Testergebnis. Pro Schulanfänger sind zwei Begleitpersonen eingeladen (Geschwisterkinder unter 6 Jahren zählen dabei nicht mit).

Die Einschulungsfeier der Roten Schule beginnt um 9.00 Uhr auf dem Schulhof. Um 11.15 Uhr laden wir Sie zu einem Gottesdienst in der Matthäuskirche ein, wenn Sie für Ihr Kind bei der Anmeldung die Teilnahme  am Religionsunterricht angegeben haben. Auch hier gilt die Maskenpflicht.

Die Einschulungsfeier der Eichendorffschule beginnt um 10.30 Uhr auf dem Schulhof. Es findet kein Gottesdienst in der Kirche statt, Pastor Brengelmann wird aber an der Feierlichkeit auf dem Schulhof teilnehmen und die Kinder segnen.

Während der ersten Schulstunde Ihres Kindes haben Sie die Möglichkeit, auf dem Schulhof zu warten. Bitte betreten Sie nicht das Gebäude! Sie haben im Anschluss die Möglichkeit, Erinnerungsfotos am Photo-Point im Freien (Schultafel) zu machen. Fotos im Klassenraum sind nicht möglich.

Falls Sie sich schon vor Schulbeginn über die ab nächste Woche jeden Montag und Mittwoch für Ihr Kind durchgeführten Testungen auf das Corona-Virus mit dem Lolli-Test informieren wollen, finden Sie alle Hinweise und Erklärungen hierzu entweder auf unserer Homepage oder unter folgendem Link:

https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung und wünschen allen Beteiligten einen unvergesslichen Einschulungstag und Ihrem Kind einen guten Start in eine tolle und erfolgreiche Grundschulzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team der Eichendorffschule Schönebeck

Eindrücke aus den Abschlussgottesdiensten am 01./02.07.2021

Abschlussgottesdienst der Roten Schule am 01.07.2021

 

 

Liebe Kinder der 4c, liebe Kinder der 4d,

es ist wirklich kurz vor zwölf, unser letzter gemeinsamer Gottesdienst oder ich könnte auch sagen unsere letzte gemeinsame Religionsstunde geht zu Ende. Wir nahmen uns Zeit zurückzuschauen, zurückzublicken, auf das was in den letzten vier Jahren passiert war. Jetzt heißt es Abschied nehmen.

Ich möchte euch DANKE sagen für die zahlreichen und schönen Religionsstunden. Ich möchte mich für eure Offenheit und euer Vertrauen bedanken.  

Deshalb möchte ich euch eine kleine Erinnerung mit in diese neue Zeit geben. Eine Kerze! Sie soll euch an unsere gemeinsame Zeit, an unser gemeinsames Ritual zu Beginn der Religionsstunde erinnern!

Aber  sie wird euch auch in dieser neuen Zeit begleiten, egal welche Zeit ihr durchlebst, eine gute oder eine schwierige Zeit- die Wärme und das Licht der Kerze werden euch daran erinnern – auf Gott kannst du dich verlassen, er wird an deiner Seite sein und dich weiterhin begleiten!

Ich wünsche euch eine glückliche, gesegnete Zeit.

Ulrike Heger

 

 

Abschlussgottesdienst der Eichendorffschule am 02.07.2021

Schulanfänger 2021-22: Videoeinblicke in unsere Schulstandorte

Liebe zukünftige Erstklässler,

herzlich Willkommen an der Eichendorffschule Schönebeck. Wir sind eine ganze besondere Schule, denn wir haben zwei Standorte, die nur wenige Meter voneinander entfernt an der Heißener Straße liegen.

Wir, die aktuellen Viertklässler, werden euch leider nicht mehr kennenlernen, denn wenn ihr eingeschult werdet, dann sind wir schon an der weiterführenden Schule. Trotzdem wollten wir euch einen Gruß senden und euch unsere Schulstandorte vorstellen.

Viel Spaß dabei!

Herzliche Grüße

die Klasse 4b von Frau Fahnenbruch/Frau Freitag am Standort Eichendorffschule

und

die Klasse 4c von Frau Hulboj und die Klasse 4d von Frau Bröhl am Standort Rote Schule