Informationen zum voraussichtlichen Ende der Baumaßnahmen – Roter Standort

Essen, den 26.11. 2023

Liebe Eltern des Roten Hauses!

Die Baumaßnahmen auf dem Schulhof neigen sich glücklicherweise dem Ende zu, wir freuen uns auf eine stolperfreie Asphaltdecke und beabsichtigen nach Absprache mit dem Schulträger, am 06.11.2023 den Unterricht endlich wieder an der Heißener Str. 49 aufzunehmen.

Deswegen findet am 03.11.2023 der Umzug vom Kiek Ut zurück in die Räumlichkeiten des Roten Hauses statt. 

An diesem Freitag haben die Kinder mit Genehmigung der Schulaufsicht keine Schule. Aufgaben für diesen Schultag werden wieder über die Klassenlehrerin mitgeteilt.

Auch für diesen Tag gilt selbstverständlich:

Falls Sie keine andere Betreuung für Ihr Kind an diesem Tag finden, können Sie die Betreuung am Gelben Haus gerne in Anspruch nehmen. Ab dem 06.11.2023 ist dann alles wieder wie vor den Ferien, das gilt sowohl für den Stundenplan als auch für die Unterrichts- und Betreuungsräume.

Sie wissen natürlich, dass Außenarbeiten immer nur witterungsbedingt durchgeführt werden können, so dass ich am 31.10.2023 endgültig erfahren werde, ob alles so stattfinden kann, wie oben beschrieben.

Es sieht also tatsächlich so aus, dass wir das St. Martinsfest auf dem eigenen Schulhof feiern können – wie schön!

Auch an dieser Stelle noch einmal – man kann es gar nicht oft genug sagen – ein riesengroßes DANKESCHÖN für die Unterkunft in den verschiedenen Räumlichkeiten unserer Gemeindekirche St. Antonius Abbas.

Mit optimistischen Grüßen aus der Schule

S. Freitag

Infobrief zum Martinsfest am 09.11.2023

Essen, den 16.10.2023

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu könnnen, dass wir – wie in der Jahresplanung angekündigt – auch dieses Jahr wieder das Martinsfest im Schulverbund feiern.

Nun zum Ablauf:

Standort Rotes Haus

Am 09.11.2023 treffen sich alle Schulkinder mit ihren gebastelten Laternen, die Eltern der Klassen 4c und 4d und jeweils zwei Ordner pro Klasse um 17.15 Uhr auf dem Schulhof des Roten Hauses.

Sie fragen sich vielleicht, warum nur die Eltern der oben genannten Klassen auf den Schulhof des Roten Hauses eingeladen werden, das liegt darin begründet, dass die Kinder dieser Klassen das diesjährige Martinsspiel unter der Leitung von Frau Heger aufführen. Doch wir würden alle Eltern gerne später treffen und sehen… dazu gleich mehr.

Als Treffpunkte für die Schulkinder dienen die Aufstellplätze rund um das Feuer.

Nach dem Martinsspiel auf dem Schulhof ziehen die Kinder hinter dem Martinspferd und unter musikalischer Begleitung zum Parkplatz am Terrassenfriedhof Heißener Straße. Jede Klasse wird dabei neben der Klassenlehrkraft durch zwei zusätzliche Ordner begleitet. 

Dort wartet der Zug auf die Kinder des Gelben Hauses, so dass dann – wie auch schon in früheren Jahren – ein großer, gemeinsamer Zug entsteht, der zum Schulhof des Gelben Hauses zieht.

Hier findet um das Martinsfeuer noch einmal ein gemeinsames Singen und danach ein gemeinsames Feiern statt. 

Sie, liebe Eltern, laden wir recht herzlich für 18.00 Uhr auf den Schulhof des Gelben Hauses ein, um in dieser gemütlichen Runde mit dabei zu sein.

Standort Gelbes Haus

Am 09.11.2023 treffen sich alle Schulkinder mit ihren gebastelten Laternen, die Eltern der Klassen 3a und 3b und jeweils zwei Ordner pro Klasse um 16.45 Uhr in der Gemeindekirche St. Antonius Abbas.

Sie fragen sich vielleicht, warum nur die Eltern der oben genannten Klassen in die Kirche eingeladen werden, das liegt darin begründet, dass die Kinder dieser Klassen das diesjährige Martinsspiel unter der Leitung von Frau Prünte aufführen. Doch wir würden alle Eltern gerne später treffen und sehen… dazu gleich mehr.

Als Treffpunkte für die Schulkinder in der Kirche sind für die einzelnen Klassen die Bänke beschriftet.

Nach dem Gottesdienst ziehen die Kinder unter musikalischer Begleitung durch die Kalkstraße zum Parkplatz am Terrassenfriedhof Heißener Straße. Jede Klasse wird dabei neben der Klassenlehrkraft durch zwei zusätzliche Ordner begleitet.

Dort wartet der Zug des Roten Hauses mit dem Martinspferd, so dass nun – wie auch schon in früheren Jahren – ein großer, gemeinsamer Zug entsteht, der zum Schulhof des Gelben Hauses zieht.

Hier findet um das Martinsfeuer noch einmal ein gemeinsames Singen und danach ein gemeinsames Feiern statt. 

Sie, liebe Eltern, laden wir recht herzlich für 18.00 Uhr auf den Schulhof des Gelben Haues ein, um in dieser gemütlichen Runde mit dabei zu sein.

Allgemeines für beide Standorte

Brezelverkauf

Vom 17.10. – 26.10.2023 werden Kombinations-Gutscheine (1 Brezel, unbegrenzt nicht-alkoholische Getränke) zum Preis von 4,00€ an die Kinder verkauft. 

Die Brezelausgabe findet am Schluss nach dem gemeisamen Singen um das Martinsfeuer statt. Gegen die Vorlage des Gutscheins werden Brezel und Getränke ausgegeben.

Ende des Festes

Das Fest endet um 19.00 Uhr auf dem Schulhof des Gelben Hauses. Wenn Sie nicht selbst vor Ort sind, holen Sie dann bitte hier Ihr Kind wieder ab.

Ein Dank geht an dieser Stelle an die beiden Fördervereine des Schulverbundes, die es ermöglicht haben, dass jede Klasse eine Riesenbrezel für die Frühstückspause erhält. Zudem finanzieren die Fördervereine die restlichen Kosten für Musiker, Pferd und Reiter.

Am 09.11.2023 werden keine Hausaufgaben aufgegeben!

Mit freundlichen Grüßen aus der Schule

das Team der Eichendorffschule Schönebeck

Schulstart nach den Herbstferien – Gelber Standort

Essen, den 12.10.2023

Liebe Eltern des Gelben Hauses!

Sicherlich ist Ihnen beim Vorbeifahren am Roten Haus aufgefallen, dass die Altstraße immer noch gesperrt und der Schulhof von unterschiedlichsten Baustellenfahrzeugen angefahren wird – es sieht aus wie auf einer Mondlandschaft.

Da sich Komplikationen bei der Baumaßnahme ergeben haben, kann dieser Schulstandort nach den Ferien nicht geöffnet werden. Momentan gehen wir davon aus, das Schulgelände erst am 2.11.2023 wieder betreten zu dürfen.

Mal wieder wird die Flexibilität des Systems auf die Probe gestellt!

Aber wir finden Unterstützung und Hilfe bei unserer Gemeinde St. Antonius Abbas. 

Ab Dienstag (17.10.2023) können wir mit den acht Klassen des Roten Hauses die Räumlichkeiten und das großzügige Außengelände des Pfarr- und Jugendheimes (Kiek Ut 6, 45359 Essen) nutzen. Auch die Betreuungsangebote können hier ab dem Dienstag stattfinden.

An dieser Stelle auch noch einmal ein riesiges DANKESCHÖN an die Gemeinde bzw. an die konkreten Menschen vor Ort, die uns mit offenen Armen empfangen haben und uns so selbstverständlich in dieser schwierigen Situation unterstützen.

Da am Montag (16.10.2023) der Umzug in die Räumlichkeiten im Kiek Ut erfolgt, haben die Kinder des Roten Hauses an diesem Tag mit Genehmigung der Schulaufsicht keine Schule. Es wird ein offenes Betreuungsangebot am Gelben Haus für jene Kinder angeboten, die an diesem Tag keine andere Möglichkeit der Beaufsichtigung finden.

Diese Geschehnisse wirken sich natürlich auch auf das Leben und Lernen im Gelben Haus aus: Der Fachunterricht, der von Kolleginnen des Roten Hauses abgehalten wird, findet in dem genannten Zeitraum nicht statt.

@ Gelbes Haus: Das Aufstellen der Systemcontainer ist am Donnerstag erfolgt. In den Ferien hat in Zusammenhang mit diesem Thema eine Begehung vor Ort stattgefunden, um für die Kinder durch mobile Spielgeräte alternative Bewegungsmöglichkeiten (z.B. kleine Fußballtore, Boulderwand) zu schaffen. 

Es bleibt weiterhin spannend – ich halte Sie auf dem Laufenden!

Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihrem Kind erst einmal einen guten Start nach den Ferien.

Mit freundlichen Grüßen

S. Freitag

Wichtige Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien – Roter Standort

Essen, den 12.10.2023

Liebe Eltern des Roten Hauses!

Sicherlich ist Ihnen beim Vorbeifahren am Roten Haus aufgefallen, dass die Altstraße immer noch gesperrt und der Schulhof von unterschiedlichsten Baustellenfahrzeugen angefahren wird – es sieht aus wie auf einer Mondlandschaft.

Da sich Komplikationen bei der Baumaßnahme ergeben haben, kann dieser Schulstandort nach den Ferien nicht geöffnet werden. Momentan gehen wir davon aus, das Schulgelände erst am 2.11.2023 wieder betreten zu dürfen.

Ein offizielles Anschreiben des Schulträgers wird Ihnen mit diesem Brief ebenfalls weiterleitet. (Eigener Post auf der Homepage)

Mal wieder wird die Flexibilität des Systems auf die Probe gestellt!

Aber wir finden Unterstützung und Hilfe bei unserer Gemeinde St. Antonius Abbas. 

Ab Dienstag (17.10.2023) können wir mit den acht Klassen des Roten Hauses die Räumlichkeiten und das großzügige Außengelände des Pfarr- und Jugendheimes (Kiek Ut 6, 45359 Essen) nutzen. Auch die Betreuungsangebote können hier ab dem Dienstag stattfinden.

An dieser Stelle auch noch einmal ein riesiges DANKESCHÖN an die Gemeinde bzw. an die konkreten Menschen vor Ort, die uns mit offenen Armen empfangen haben und uns so selbstverständlich in dieser schwierigen Situation unterstützen.

Der Stundenplan wird bis zur Rückkehr ins Rote Haus wie folgt für die einzelnen Jahrgangsstufen aussehen (Sport- und Schwimmunterricht finden in dieser Zeit nicht statt).

Jahrgang 1:                         1.-4. Stunde

Jahrgang 2:                         1.-4. Stunde

Jahrgang 3:                         1.-5. Stunde

Jahrgang 4:                         1.-5. Stunde

Davor und danach finden die unterschiedlichen Betreuungsformen ebenfalls im Pfarrheim statt.

Da am Montag (16.10.2023) der Umzug in die Räumlichkeiten im Kiek Ut erfolgt, haben die Kinder an diesem Tag mit Genehmigung der Schulaufsicht keine Schule. Aufgaben für diesen Schultag werden über die Klassenlehrerin mitgeteilt. Falls Sie so schnell keine andere Betreuung für Ihr Kind an diesem Tag finden, können Sie die Betreuung am Gelben Haus gerne in Anspruch nehmen.

Für eine bessere Übersicht schicken Sie dann bitte Ihr Kind bis 8.15 Uhr mit einer zusätzlichen Brotmahlzeit zum Gelben Haus.

Bitte beachten Sie, dass es keinen „Kinder-Shuttle“ zum oder vom Roten Haus gibt, so dass Sie entweder den neuen Schulweg ab Dienstag mit Ihrem Kind besprechen oder den Abholort verändern müssen.

Krankmeldungen in dieser Zeit erfolgen ausschließlich telefonisch über das Gelbe Haus (0201-682255).  

Wir hoffen darauf, dass Martinsfest am 9.11.2023 auf einer neuen, glatten Asphaltdecke am Roten Haus feiern zu können.

Falls Sie noch Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen!

Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihrem Kind – trotz der widrigen Umstände – erst einmal einen guten Start nach den Ferien.

Mit freundlichen Grüßen

S. Freitag

Anmeldetermine der weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2024/25

Folgende Anmeldetage sind für das Schuljahr 2024/25 vorgesehen:

  • Gesamtschulen: 27. Januar, 29. bis 30. Januar 2024, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr
  • Hauptschulen: 15. bis 16. Februar 2024, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr
  • Realschulen: 15. bis 17. Februar 2024, DO und FR von 9.00 bis 16.00 Uhr und SA von 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Gymnasien: 15. bis 17. Februar 2024, DO und FR von 9.00 bis 16.00 Uhr und SA von 9.00 bis 14.00 Uhr

OGS-Schulgartenaktion am 08.09.2023 am gelben Standort

Am 08.09.2023 trafen sich 17 Eltern und viele Kinder zu einer großen Gartenaktion im Schulgarten am gelben Haus.

Innerhalb von zwei Stunden war durch die großartige Unterstützung die gesamte Hecke geschnitten.  Die Kräuterspirale erneuert. Der Apfelbaum wieder aufgerichtet und beschnitten. Die Blumen- und Gemüsebeete vom Unkraut befreit. Das Rankgestell für die Himbeeren ausgebessert, Blumen gepflanzt und Rindenmulch verteilt.

Nochmals herzlichen Dank für den tollen Einsatz!  

Informationen zum pädagogischen Tag am 13.12.2023

Essen, den 11.09.2023

Liebe Eltern im Schulverbund!

Neben den pädagogischen Tagen, die  Ihnen bereits in der ausgehändigten Jahresplanung bekannt gegeben worden sind, haben wir nun die einmalige Möglichkeit durch die Bezirksregierung eröffnet bekommen, einen zusätzlichen Digitalisierungs-Fortbildungstag bis zum Ende des ersten Halbjahres zu nehmen.

Aus diesem Grund wird

 am Mittwoch, den 13.12.2023 

kein Unterricht stattfinden.

Für die Kinder, die ein Betreuungsangebot besuchen, besteht aber an diesem Tag die Inanspruchnahme der Notbetreuung. Wenn Sie also keine Möglichkeit der Betreuung für Ihr Kind sehen, wird dieses selbstverständlich von den ErzieherInnen in den Räumlichkeiten der Schule übernommen.

Eine diesbezügliche Abfrage wird ungefähr Mitte November an die Betreuungskinder ausgeteilt.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit!

Mit freundlichen Grüßen

S. Freitag