Achtung! Informationen zur Schulwoche 14. – 18.12.2020

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck,

das Kultusministerium hat heute folgendes verfügt:

  • Ab Montag gilt die Präsenzpflicht im Unterricht nicht mehr. Das bedeutet, dass Eltern selbst entscheiden können, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Das finde ich persönlich schwierig! Wohlwissend, dass dieses für viele berufstätige Eltern wichtig ist, gilt es doch die Infektionszahlen zu senken. Deswegen ist es sicher sinnvoll, für die nächste Woche nach Alternativen zu suchen. Trotzdem werden wir natürlich vor Ort sein und Unterricht- auch in  Präsenz anbieten…Grundsätzlich bedeutet dieses aber auch, dass die Schulpflicht weiter besteht, also die Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, die Hausaufgaben erledigen müssen. Das Unterrichtsmaterial finden Sie – wie schon im Frühjahr – bis Montag 10.00 Uhr auf unserer Schulhomepage. Sollte Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen, bitten wir darum, den Klassenlehrer/inne/n eine kurze E-Mail zu senden.
  • Außerdem hat das Ministerium verfügt, dass am 7. und 8. Januar (das ist Donnerstag und Freitag nach den Weihnachtsferien) kein Unterricht stattfindet. Dementsprechend werden die Weihnachtsferien bis zum 10. Januar verlängert, so dass der Unterricht erst am 11. Januar beginnt.

Liebe Eltern, ich weiß, dass alles wieder sehr plötzlich geschieht… Und ich bin mir gar nicht sicher, ob es nicht am Sonntag, wenn alle Länder sich zusammen beraten, nicht doch wieder Veränderungen geben wird.

Aber da müssen wir jetzt gemeinsam durch.

Für den 21. und 22. Dezember ist pro Tag nur 1 Kind gemeldet worden für die Betreuung an der Roten Schule. Gibt es da vielleicht doch die Möglichkeit, die Betreuung privat zu organisieren? Es ist ja nicht sinnvoll, dass 1 Kind ganz allein über 8-9 Stunden in der Schule betreut werden muss. 

Das bedeutet aber auch, dass fast alle Eltern unserer Schulstandorte das Procedere mittragen und dafür sind wir alle Ihnen von Herzen dankbar.

Sobald wir Neues erfahren, melden wir uns.

Mit ganz herzlichen Grüßen von unserem gesamten Team und der Hoffnung, dass Sie alle gesund bleiben bzw. werden

Ihre M. Zuhorn

Kostenlose Elternabende zur Medienerziehung

Jetzt anmelden: Kostenlose Elternabende zur Medienerziehung

Der familiäre Alltag in der Corona-Pandemie ist für Eltern eine besondere Herausforderung. Gerade im Zusammenhang mit digitalen Medien ergeben sich in Familien viele Fragen: Wie lange sollte die Bildschirmzeit für Kinder höchstens sein? Welche Angebote sind sinnvoll? Wie schütze ich mein Kind vor ungewollten Inhalten? Worauf sollte mein Kind beim Surfen achten?

Für Institutionen ist die Unterstützung der Eltern bei diesen Fragen nicht immer leicht. Hier helfen wir Ihnen mit unserem Angebot Eltern und Medien. Wir unterstützen Kitas, Schulen und andere Einrichtungen aus NRW kostenlos bei der Planung, Organisation und Durchführung von Elternabenden zur Medienerziehung. Ein Service, der ankommt. Allein im Jahr 2019 nahmen mehr als 10.000 Eltern an über 500 Informationsabenden in ganz NRW teil.

Aufgrund der aktuellen Lage können wir für 2020 weitere kostenlose Elternabende zur Medienerziehung anbieten. Diese können digital oder als Präsenz-Veranstaltung umgesetzt werden. Corona-bedingt empfehlen wir Ihnen, den Elternabend in diesem Jahr online anzubieten. Unsere Online-Elternabende werden so organisiert, dass die teilnehmenden Eltern keine besonderen technischen Fähigkeiten haben müssen. Lediglich ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone und eine Internetverbindung müssen vorhanden sein. Für Eltern hat dies zudem den Vorteil, dass sie bequem von zu Hause teilnehmen können.

Interessiert? Dann melden Sie sich hier zu Ihrem Elternabend an: www.elternundmedien.de/jetzt-anmelden
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail: elternundmedien@medienanstalt-nrw.de

Eltern und Medien ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW

Coronabedingte Schließung Kita AWO Heidbusch

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck,

wie zu erwarten, sind die Infektionszahlen stark gestiegen.

Seit gestern, 22.10.2020 ist die Kita AWO Heidbusch komplett geschlossen.

Wir wissen, dass das Gesundheitsamt nicht für alle Eltern und Geschwisterkinder Quarantäne verordnet hat, sondern nur für alle Kitakinder und alle Erzieherinnen.

Das macht uns aber Sorge. Deswegen unsere Bitte an Sie:

Sollten Geschwisterkinder in der Kita Heidbusch sein, lassen Sie bitte auch die betreffenden Schulkinder zumindest am Montag zuhause.

Viele Grüße von unserem gesamten Team

Ihre M. Zuhorn

Coronabedingte Rückerstattung von Elternbeiträgen

Liebe Eltern,

coronabedingt konnte die Kinderbetreuung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen in den vergangenen Monaten nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen. Um Eltern finanziell zu entlasten, wurden in den entsprechenden Monaten die Elternbeiträge zur Kinderbetreuung ausgesetzt, die seit August wieder wie gewohnt zu zahlen sind.

Da die Stadt Essen aus rechtlichen Gründen nicht die Bankverbindungsdaten aus den bisherigen Überweisungen für Rückerstattungen nutzen darf, werden Eltern, die noch darauf warten und nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, gebeten, ihre Bankverbindung anzugeben:

Die Finanzbuchhaltung der Stadt Essen empfiehlt das SEPA-Lastschriftverfahren, da dieses zu kürzeren Bearbeitungszeiten führt.

Achtung! Schulschließung am Donnerstag, 08.10.2020

Liebe Eltern,

es ist unglaublich…

Nur weil die Schulen durch den Hausmeister nicht geöffnet werden, müssen am Donnerstag, 08.10.2020 alle Schulen geschlossen bleiben.

Wir haben selbstverständlich dem Schulamt sofort mitgeteilt, dass wir selbst auf- und zuschließen möchten und alle unbedingt bereit sind, den Dienst in dieser Coronazeit zu versehen, aber soeben habe ich erfahren, dass uns dieses Vorgehen nicht erlaubt ist, da alle Schulen gleich zu behandeln sind. Wie schade!

Somit dürfen wir am Donnerstag weder Unterricht noch Betreuung anbieten.

Es fällt uns allen schwer, dafür Verständnis aufzubringen.

Trotzdem herzliche Grüße von unserem gesamten Team

Ihre Maritta Zuhorn

Ablauf der Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/22

Liebe Eltern der Schulanfänger 2021/22,

am Montag, den 21.09.2020 um 18.00 Uhr laden wir interessierte  Eltern der zukünftigen Schulanfänger zu einem Informationsabend in die Eichendorffschule, Heißener Straße 74 ein.

Bitte beachten Sie, dass das Betreten des Grundstücks und des Gebäudes nur mit Mund-Nasenschutz gestattet ist.

Ab sofort können Sie telefonisch einen Termin zur Schulanmeldung vereinbaren (0201/682255). Diese findet statt

  • am Dienstag, den 6. Oktober 2020 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr , aber auch
  • am Mittwoch , den 7. Oktober 2020  von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr.

Für beide Standorte findet die Anmeldung an der Eichendorffschule, Heißener Straße 74 statt.

Zur Schulanmeldung kommt bitte nur ein Elternteil mit dem zukünftigen Schulkind.

Bitte bringen Sie den Anmeldebogen der Stadt Essen, die Dokumentation des Kindergartens, die Sprachstandfeststellung und ggfs. die katholische Taufurkunde mit.

Mit Rücksicht auf unsere anwesenden Schüler/innen und Kolleg/inn/en bitten wir um Mund-Nasenschutz.

Wir freuen uns auf das neue Schulkind und auf Sie!

 

Herzliche Grüße

Ihr Team der Eichendorffschule Schönebeck

Fotos am Einschulungstag 13.08.2020

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,

in wenigen Tagen ist es soweit und Ihr Kind wird endlich eingeschult, auch wenn die Bedingungen in diesem Jahr sehr ungewöhnlich sind.

Um Menschenansammlungen zu vermeiden und die Corona-Ansteckungsgefahr für alle zu reduzieren, werden wir auf beiden Schulhöfen in der Nähe des Ein- und Ausgangs einen speziellen „Foto-Spot“ mit einer gestalteten Tafel schaffen, an dem Sie mit Ihrem Kind Fotos machen können. Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie anschließend den Schulhof zu verlassen und von weiteren Fotos im und um das Schulgebäude abzusehen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Eichendorffschule Schönebeck

Brief zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck,

wir hoffen, dass alle Familien die Ferien zur Entspannung und Erholung nutzen konnten und alle gesund geblieben sind.

Das neue Schuljahr steht vor der Tür, und es ist alles anders als in den Jahren zuvor…

Die steigenden Coronazahlen bereiten uns große Sorge, deswegen haben wir uns zu folgenden Sicherheitsvorkehrungen entschieden:

  • Ab sofort ist der Eingang wieder auf der Rückseite der Schule (wie vor den Ferien) und wir gehen nur auf der rechten Seite…Schauen Sie sich mit Ihrem Kind  doch noch einmal unser Video auf der Homepage an!
  • Das Betreten des Schulhofes ist nur nach vorheriger Absprache bzw. nach Einladung (Elternabend etc. )erlaubt.
  • Auf dem Schulhof und im Gebäude ist Nasen- Mundschutz verpflichtend, jedoch nicht im Unterricht.
  • Die Unterrichtszeiten sind vom 1. Schultag (12.8.) an gestaffelt: Klasse 1 beginnt um 7.45 Uhr, Klasse 2 um 8.00 Uhr, Klasse 3 um 8.15 Uhr, Klasse 4 um 8.30 Uhr. Dementsprechend verändern sich auch die Pausen  ( s. Anhang). Der Unterricht endet am Mittwoch für alle Klassen nach der 4. Stunde.
  • Bei Erkrankung der Lehrkraft werden wir die Eltern der entsprechenden Klasse informieren, so dass die Kinder von der Schule abgeholt werden bzw. nach Hause gehen dürfen. Es ist nicht mehr möglich, die Kinder auf andere Klassen zu verteilen, da in diesem Fall feste Gruppen gemischt werden.
  • Kinder, die leichte Erkältungserscheinungen haben (z.B. Schnupfen) dürfen nicht in die Schule kommen, sondern müssen mindestens 2 Tage zu Hause bleiben und beobachtet werden. Bei Fieber muss das Kind in ärztliche Behandlung und darf 2 Wochen lang nicht in die Schule.

Liebe Eltern, es ist doch bestimmt auch in Ihrem Sinne, dass wir Schulschließungen vermeiden. Deswegen bitten wir Sie ganz herzlich darum, diese Regeln mit Ihrem Kind zu besprechen und sie auch selber einzuhalten. 

Die Betreuung bis 14 Uhr und der Offene Ganztag finden für alle angemeldeten Kinder ganz normal statt. Es gibt keine Notbetreuung mehr.

Hoffen wir, dass wir alle gesund bleiben und trotz allem ein tolles Schuljahr 20/21 genießen können.

Viele Grüße vom gesamten Team der Eichendorffschule Schönebeck

Ihre Maritta Zuhorn

Video zu den Corona-Regeln