Elternbrief der Schulleitung vom 29.04.2022

Essen, den 29.04.2022

Liebe Eltern im Schulverbund der Eichendorffschule Schönebeck!

Ich wünsche Ihnen, dass Sie die erste Schulwoche nach den hoffentlich erholsamen Osterferien gut überstanden haben und sich nun auf das Wochenende freuen.

Vielleicht haben Sie ja auch Zeit und Lust, das Maifest auf der Festwiese in Schönebeck zu besuchen. Der Schulverbund wird wie immer mit einem Stand vertreten sein: einem leckeren Saftstand.

Da die Zeit bis zu den Sommerferien ganz schön knapp ist, habe ich einmal die wichtigsten Aktionen noch einmal zu einer besseren Übersicht aufgelistet:

  • 13.05.2022:        Teamausflug (schul- und betreuungsfrei)
  • 18.05.2022:        Sportfest Standort Eichendorffschule/ Ausweichtermin: 01.06.2022
  • 19.05.2022:        Sportfest Standort Rote Schule/ Ausweichtermin: 02.06.2022
  • 27.05.2022:        Beweglicher Ferientag
  • 17.06.2022:        Beweglicher Ferientag
  • 21.06.2022:        Schulausflug zum Frankenhof (Rückkehr ca. 15 Uhr, Infos folgen)
  • 22.06.2022:        Abschlussgottesdienst Standort Eichendorffschule
  • 23.06.2022:        Abschlussgottesdienst Standort Rote Schule
  • 24.06.2022:        Zeugnisausgabe

Bitte schon einmal für das nächste Schuljahr die beweglichen Ferientage im Familienkalender eintragen:

  • Rosenmontag, 20.02.2023
  • Veilchendienstag, 21.02.2023
  • Freitag nach Christi Himmelfahrt, 19.05.2023

Für das Team des Schulverbundes

Silke Freitag

Elternbrief der Schulleitung zum Umgang mit Masken und Tests ab 04.04.2022

Essen, den 01. April 2022

Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck,

sicherlich haben Sie schon aus den Medien erfahren, dass die Maskenpflicht in NRW immer weiter aufgehoben wird. So muss auch in den Innenräumen der Schulen ab Montag, den 04. April 2022 keine Maske mehr verpflichtend getragen werden. 

Zum Schutze Ihres Kindes sowie aller in Schule arbeitenden Personen wäre es dennoch wünschenswert, wenn Ihr Kind bis zum Beginn der Osterferien die Maske auf freiwilliger Basis weiterhin tragen würde, damit sich vor Ferienbeginn niemand mehr ansteckt. 

Bis zu den Osterferien bleibt die Verpflichtung, sich dreimal wöchentlich mittels Selbsttests auf Corona zu testen, bestehen.

Die Corona-Tests werden bei Wiederbeginn des Unterrichts nach den Osterferien (25. April) allerdings nicht wieder aufgenommen, sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.

Sollte es diesbezüglich Veränderungen geben, informieren wir Sie auf unserer Schulhomepage zeitnah darüber.

Mit freundlichen Grüßen

S. Freitag, Schulleiterin

Werbeanzeigen der Schulkinder für den Zirkus Lollipop im Rahmen des Zirkusprojektes

Die Klasse 3a am Standort Eichendorffschule hat sich im Rahmen einer Unterrichtsreihe im Fach Deutsch mit dem Thema Werbung auseinandergesetzt und als Einstimmung auf das bald anstehende Zirkusprojekt (21. – 26.03.2022) digitale Werbeanzeigen zu den verschiedenen Artistinnen- und Artistengruppen des Zirkus Lollipop erstellt.

Viel Freude beim Lesen der Anzeigen! 

Elternbrief der Schulleitung zum genauen Ablauf des Zirkuswoche vom 14.03.2022

Essen, den 14.03.22

Liebe Kinder, liebe Eltern,

das Zirkusprojekt steht vor der Tür und wir freuen uns schon alle sehr darauf.

Am Sonntag, den 20.03.22 wird es schon spannend, denn dann kommen die Zirkuswagen auf unseren Schulhof und das Zelt wird aufgebaut. Die Helferlisten für den Auf- und Abbau des Zeltes sind bereits über die KlassenlehrerInnen bekannt gegeben worden.

In der Woche vom 21.03.22 bis zum 25.03.22 bleiben die Kinder im Klassenverband und haben täglich von 8.15 Uhr bis 12.45 Uhr in ihren jeweiligen Klassenräumen Unterricht. Während dieser Unterrichtszeit werden die Kinder je nach Einteilung der Artistengruppe von Dienstag bis Donnerstag ca. 1 Stunde im Zirkuszelt, Judoraum oder in der Turnhalle trainieren.

Am Montag, den 21.03.22 beginnt für alle Kinder der Unterricht um 8.15 Uhr in ihrem Klassenraum. In dieser Zeit wird der TÜV das Zelt abnehmen. Dann beginnt das große Abenteuer: Nach einer Präsentation der Zirkuskünstler werden die Kinder in ihre Artistengruppen eingeteilt. Jedes Kind darf hierzu drei Wünsche äußern.

Am Freitag gibt es dann für alle Kinder eine große Generalprobe im Zirkuszelt und schon ein paar Stunden später startet bereits um 14.00 Uhr die erste Vorstellung. Wie aufregend!

Die Frühbetreuung findet in dieser Woche wie gewöhnlich statt. Auch nach dem Unterricht besucht Ihr Kind wie üblich die 8-2-Betreuung und den Offenen Ganztag.

Während der gesamten Zirkuswoche ist sportliche Kleidung angesagt, also Turnschuhe und Jogginganzug bzw. Turnzeug, deswegen sollen alle Kinder schon mit Sportsachen zur Schule kommen.

Zu den Vorführungen selbst erhalten die Kinder die Kostüme vom Zirkus. Alle „Artisten“ müssen 90 Minutenvor der Vorstellung schon zur Verfügung stehen, damit sie geschminkt und umgezogen werden können.

Auf Bitten des Zirkus weisen wir darauf hin, dass während der Proben nicht gestört werden darf – also keine Elternbesuche. Das gilt auch für die Pausen zwischen den Unterrichtstunden, weil auch dann Trainingseinheiten stattfinden.

Der Zirkus bietet Ihnen die Möglichkeit an, von der gewünschten Vorstellung Ihres Kindes eine DVD zum Preis von 12€ zu bestellen, während der Vorführungen ist das eigene Filmen und Fotografieren aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet. 

Bitte geben Sie durch eine kurze Mitteilung bei der entsprechenden KlassenlehrerIn Bescheid, wenn Sie eine DVD bestellen möchten.

Jetzt noch ein paar wichtige Informationen zu den Nachmittagsangeboten: Ihr Kind bekommt in der Schule eine Eintrittskarte für die jeweiligen Vorstellungen, die dann zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt werden. Die Autorenlesung dauert 60 Minuten, die Vorführung der Physikanten ca. 45 Minuten. Bitte holen Sie Ihr Kind auf dem Schulhof wieder ab oder vereinbaren andere verbindliche Absprachen für den Heimweg.

Viel Freude bei unserer Projektwoche und den Zirkusvorstellungen!

S. Freitag                                          A. Kimmeskamp                     

„Zaunaktion“ am 11.03.2022 am Standort Rote Schule

Am Freitag, den 11.03.2022 haben sich am Nachmittag viele Lehrerinnen und Eltern des Schulstandortes mit der Schulleitung bei bestem Wetter getroffen, um den neuen kindgerechten Sichtschutz in den Zaun einzufädeln. So ist der Schulhof jetzt nicht mehr allumfänglich von der Heißener Straße einsehbar. Den Kindern gefallen die bunten Stifte in jedem Fall!

Wir bedanken uns herzlich für die vielen Hände und den tatkräftigen Einsatz 🙂

Das Team der Eichendorffschule Schönebeck

2. Runde im Kartenvorverkauf für das Zirkusprojekt am 25. und 26.03.2022

Liebe Kinder, liebe Eltern,


mit Freude verfassen wir als Fördervereine der Eichendorffschule für euch diese kommenden Zeilen.

Nachdem wir für euch Eltern und Kinder in unserem Online-Shop fast 4 Wochen die Eintrittskarten zur Zirkusvorstellung der unterschiedlichen Gruppen im Angebot hatten, können wir nun nach dem der erste Vorverkauf abgeschlossen ist an dieser Stelle die positive Botschaft verkünden

JA, ES SIND NOCH EINIGES AN RESTKARTEN VERFÜGBAR!

Da wohl alle interessierten Familien in der ersten Vorverkaufsphase bereits einiges an Karten gekauft hatten können wir nun die Restbestände offen in den Verkauf bringen, aber nur solange der Vorrat pro Gruppe reicht. Doch wir haben noch eine weitere sehr gute Nachricht. Wir können euch Eltern und Kinder mitteilen, dass der Zirkusveranstalter die mögliche Anzahl an maximalen Plätzen auf 300 erhöht hat, was nun die Menge an Restkarten nochmals um einiges erhöht.

Ab sofort wollen wir nun dann für euch den Shop ein zweites Mal öffnen und es können erneut Eintrittskarten zum Preis von 8,50 EUR je Stück über den Förderverein bestellt werden. Die Menge an Karten pro Bestellung ist nicht mehr limitiert. Bestellung pro Gruppe solange der Vorrat reicht!

Nochmals die Information für euch, die ,,Artisten-Kinder“ bekommen „Artisten-Ausweise“ und benötigen somit keine Eintrittskarten. Kinder unter 3 Jahren benötigen zum Besuch der Vorstellung ebenfalls keine separate Eintrittskarte! Diese sitzen zur besseren Sicht auf dem Schoss der Eltern!

Wie können Sie die begehrten Eintrittskarten nun bestellen?

Ganz einfach, über den neuen Online-Shop der Fördervereine Eichendorffschule Schönebeck.

Wie genau?

Besuchen Sie dazu den neuen Online-Shop über https://www.fv-eichendorff-essen.shop , machen Sie sich erst gerne ein wenig vertraut, um dann nachfolgend über den Bereich Shop im Hauptmenu die Auswahl Ihrer entsprechenden Gruppe zu treffen und die gewünschte Anzahl an Karten zu kaufen. Die Gruppen sind nach A-E gruppiert und wie die echten Eintrittskarten am Zirkustag auch über Farben erkennbar getrennt. Der 2. Vorverkauf bleibt bis Donnerstag, den 17.03.2022 für Sie geöffnet.

Wann und wie erhalten Sie Ihre bestellten Eintrittskarten?

Die bestellten und bereits über den Shop bezahlten Eintrittskarten werden über die Lehrer ab dem 21.03.2022 an die entsprechenden Kinder während des Unterrichtes verteilt. Keine gesonderte Abholung nötig, kein Versand möglich!

Benötigen Sie Hilfe?

Trotzdem, obwohl der Bestellvorgang über den Online-Shop einfach geregelt ist kann es hier und da zu Fragen kommen. Gerne können Sie dazu das entsprechende Kontaktformular im Shop nutzen.

Zudem beachten Sie bei Buchung der Karten und bei Teilnahme der Veranstaltung die aktuellen Vorgaben für Veranstaltungen, geregelt durch die NRW Schutzverordnung (aktuell Regelung 2G+)

Mit freundlichen Grüßen

Eure Fördervereine

Elternbrief der Fördervereine zu den Veranstaltungen in der Zirkuswoche

Liebe Eltern,

bald steht nun die Zirkuswoche in unserer Schule an und sicher sind nicht nur die Kinder schon aufgeregt und gespannt, was so alles passieren wird. Hier kommen noch ein paar weitere Infos und auch die Bitte um Eure Mithilfe in manchen Bereichen.

Es werden sowohl am Dienstag, den 22.03., als auch am Mittwoch, den 23.03., nachmittags Veranstaltungen für unsere Kinder im Zirkuszelt stattfinden.Wir freuen uns, dass das Kollegium ein vielfältiges und interessantes Programm organisiert hat, so dass die Kinder einer Autorenlesung lauschen und die spannenden Experimente der „Physikanten“ beobachten dürfen. Folgende Termine sind dabei zu beachten:

  • Dienstag, 15 Uhr: Autorenlesung für die Klassen 1 und 2 beider Standorte
  • Dienstag, 16.30 Uhr: Autorenlesung für die Klassen 3 und 4 beider Standorte
  • Mittwoch, 15.30 Uhr: Die Physikaten für die Klassen 1 bis 4 (RS)
  • Mittwoch, 16.45 Uhr: Die Physikanten für die Klassen 1 bis 4 (ES)

Bei allen Veranstaltungen benötigen wir Eure Hilfe. Zur Aufsicht brauchen wir pro Veranstaltung je 5 Elternteile. Gebt uns die Rückmeldungen dazu bitte auf dem unten stehenden Rückmeldebogen bis zum 11.03.2022 über die Klassenlehrer*innen.
Die Veranstaltungen werden zu großen Teilen über die Fördervereine finanziert, jedoch Bitten wir Euch, den Betrag von 2/Kind bis zum 11.03.2022 an die jeweiligen Klassenlehrer*innen zu geben.

Am Mittwoch Abend, den 23.03., dürfen wir als Eltern der Schulgemeinschaft das Zirkuszelt für einen offenen Stammtisch nutzen.Wann hatte man in den letzten 2 Jahren schon einmal die Möglichkeit, sich ganz ungezwungen und in entspannter Atmosphäre zusammenzusetzen, sich besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen…?

Deswegen laden wir herzlich ab 19.00 Uhr unter den dann geltenden Corona-Regeln zum netten Beisammensein ein ins Zirkuszelt ein.

Wenn dann die großen Auftritte unserer Kinder anstehen, wird Eure Hilfe auch benötigt. Zum einen suchen wir Eltern, die bei der Einlasskontrolle unterstützen (je 4 Eltern/Vorstellung). Dazu müsstet Ihr jeweils 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn anwesend sein.
Außerdem wird es einen Getränkeverkauf in den Pausen und ggf. vor und nach den Vorstellungen geben. Auch hierzu suchen wir je 3 freundliche Helfer. Genauere Infos dazu erfolgen dann für die Verkäufer im Einzelnen.

Und zum Schluss noch eine kurze Info zu den Zirkusaufführungen: Die Gruppe „Orange“ ist nun die Gruppe „Lila“, der Zeitpunkt der Vorstellung bleibt aber der derselbe, Samstag um 18.00 Uhr!

Bei Fragen stehen wir Euch gern per Email zur Verfügung:

  • vorstand@fv-eichendorff-essen.de (Standort Eichendorff)
  • fv.rote.schule@gmail.com (Standort „Rote Schule“)

Wir hoffen, dass die Zirkuswoche auch unter Eurer Mithilfe eine ganz wunderbare und unvergessliche Zeit für die Kinder, aber auch für die gesamte Schulgemeinschaft wird und bedanken uns bereits im Vorfeld für Eure Unterstützung!

Eure Fördervereine

 

 

Spendenaufruf für die Ukraine

Sehr geehrte Eltern im Schulverbund!

Tief bestürzt und besorgt verfolgen wir – genauso wie Sie – die Vorkommnisse in der Ukraine.

Wie viele andere Menschen auch wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne betroffenen Menschen helfen und deswegen leiten wir die Bitte einer Mutter aus der Klasse 2a (Frau Tkachuk bei Fragen erreichbar unter 0157/ 30 12 93 88) an Sie weiter:

Die ukrainische Kirche in Düsseldorf sammelt folgende Materialien und Lebensmittel für ukrainische Soldaten:

  • Hämostatische Verbände 
  • Nasopharyngealer Tubus 
  • Larynxmasken 
  • Koniotomie-Sets 
  • Dekompressionsnadeln 
  • Druckverbände 
  • Thermodecken 
  • Tragen vom Typ YUTA 
  • Halskrausen Ambu Perfit ACE 
  • Beckengürtel SAM Pelvic Sling II 
  • Bandagen israelischer Notfallverband 8 „/ 12“ 
  • Infusionsbesteck 
  • Periphere Verweilkanülen (grün / blau / rosa) 
  • Infusionslösungen 
  • 18G- und 20G-Katheter 
  • Alkoholtücher 
  • Einmal-Spritzen 5 und 10 ml 
  • Einmalhandschuhe 
  • Thoraxpflaster (auch mit Ventil) 
  • Schmerzmedikamente (z.B. Dexalgin inject 50mg/2mL (Dexketoprofen-Trometamol), Nefopam i.v. 20mg/2mL oder andere)
  • Dosennahrung und lang haltbares Essen 

Diese Spenden können ab sofort bis zum Ende dieser Woche im Klassenraum der 2a am Standort der Eichendorffschule abgegeben werden. Frau Drewitz übernimmt die Koordination und die Spenden werden dann am kommenden Wochenende von der verantwortlichen Mutter nach Düsseldorf gebracht.

Für das Team der Eichendorffschule Schönebeck

S. Freitag, Schulleiterin

Misereor Kinderfastenaktion 2022

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns als Schulgemeinschaft wieder an der alljährlich stattfindenden Kinderfastenaktion. Wir knüpfen wieder an die Tradition des Kuchenverkaufs an und laden alle Kinder zum Kauf von Muffins und Cake-Pops ein, die die Kinder der vierten Schuljahre selbst backen werden. 

Kuchenverkauf der Roten Schule: Donnerstag, 07. April 2022 rund um die große Pause

Kuchenverkauf der Eichendorffschule: Freitag, 08. April 2022 rund um die große Pause

Die eingegangenen Spenden fließen den Hilfsprojekten die Misereor zur Bewahrung der Schöpfung unterstützt um allen Menschen ein gesundes, sicheres und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.