Unser Kuchenverkauf war ein voller Erfolg. Vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden aus den Klassen 4c, 4d, 3c und 3d, die tatkräftigen KäuferInnen und Frau Heger für die Organisation!





Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule Schönebeck sind bei der Siegerehrung durch Oberbürgermeister Kufen für ihre Leistungen beim Mathematikwettbewerb geehrt worden. Fotos von der Siegerehrung und weitere Informationen finden Sie unter der Adresse
https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1520508.de.html
Alle Informationen zum Kinderparlament und die erste Folge des Podcasts finden Sie hier: https://eichendorffschule-essen.de/?page_id=4826
Bei den Handball-Stadtmeisterschaften der Essener Grundschulen belegte die Eichendorffschule Schönebeck den 11. Platz.
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns als Schulgemeinschaft wieder an der alljährlich stattfindenden Kinderfastenaktion. Wir knüpfen wieder an die Tradition des Kuchenverkaufs an und laden alle Kinder zum Kauf von Kuchen ein, die die Kinder der dritten und vierten Schuljahre selbst backen werden.
Kuchenverkauf des Roten Standorts: Donnerstag, 7. März 2024 rund um die große Pause
Kuchenverkauf des Gelben Standorts: Donnerstag, 21. März 2024 rund um die große Pause
Die eingegangenen Spenden fließen zu den Hilfsprojekten, die Misereor zur Bewahrung der Schöpfung unterstützt um allen Menschen ein gesundes, sicheres und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Essen, den 02.02.2024
Liebe Eltern!
Närrische Tage liegen schon bald wieder vor uns, und ich möchte Sie kurz über die wichtigsten, aktuellsten Dinge informieren:
Für das Team der Eichendorffschule Schönebeck
S. Freitag
Essen, den 12.01.2024
Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck!
Natürlich wünschen wir Ihnen zuerst noch einmal auch an dieser Stelle ein glückliches, gesundes und frohes Jahr 2024. Wir sind alle sehr gespannt, was dieses neue Jahr so alles mit sich bringen wird.
Eines steht jetzt schon bereits fest, es wird auf jeden Fall ein Schulfest unter dem Motto „Bücher werden lebendig“ am 22.06.2024 stattfinden. Falls Sie den Tag noch nicht in Ihrem Kalender blockiert haben, holen Sie das bitte nach. Bei dieser Schulveranstaltung besteht für alle Kinder Anwesenheitspflicht, obwohl wir hoffen, dass es gar keine Pflicht ist, sondern vielmehr ein Vergnügen nach fünf Jahren endlich mal wieder gemeinsam feiern zu können und zu dürfen.
Für das Team der Eichendorffschule Schönebeck
S. Freitag und A. Kimmeskamp
Essen, den 14.12.2023
Liebe Eltern der Eichendorffschule Schönebeck!
In Vorbereitung auf die diesjährige Weihnachtspost für Sie habe ich mir mein Schreiben aus dem letzten Jahr in Erinnerung gerufen. Dort habe ich zu Anfang formuliert:
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Zeit. Die letzten Monate haben uns mal wieder vor Augen geführt, wie wichtig für unser Leben Frieden, Gesundheit und Normalität sind. Dinge, die man erst richtig zu schätzen weiß, wenn sie in Frage gestellt werden oder nicht gegeben sind.
Eigentlich kann ich auch zum Ende des Jahres 2023 so beginnen, denn vieles ist leider noch nicht verändert und hat sich zum Guten gewendet bzw. überschatten neue Konflikte und Schwierigkeiten sowohl im Kleinen als auch im Großen unser alltägliches Leben.
Vielleicht gerade deswegen möchte ich meinen Blickwinkel auf schöne Dinge lenken, die wir zusammen erlebt oder die wir für das nächste Jahr gemeinsam geplant haben:
Jetzt stehen die letzten Schultage des Jahres 2023 vor der Tür und ich möchte Sie gerne noch auf folgende Dinge aufmerksam machen:
Am Dienstag, den 19.12.2023 feiern alle Kinder des Gelben Hauses und die Religionskinder des Roten Hauses einen Weihnachtsgottesdienst in der Gemeindekirche St. Antonius Abbas. Alle anderen Kinder sind natürlich auch herzlich eingeladen, ihre Teilnahme ist allerdings freiwillig. Für Kinder, die nicht an dem Gottesdienst teilnehmen, beginnt der Unterricht um 9.05 Uhr am Roten Haus.
Für den Gottesdienstbesuch treffen wir uns um 7.45 Uhr auf den beiden Schulhöfen und laufen von dort aus zur Kirche. Die Kinder, die in der Nähe der Kirche wohnen, können auch – in Absprache mit der Klassenlehrkraft – direkt dorthin kommen.
Nach dem Gottesdienst geht es wieder zurück zur Schule. Anschließend findet in den Klassen Unterricht nach Plan statt. Am Mittwoch (letzter Schultag) entfällt die 6. Stunde.
Im Jahr 2024 beginnt der Unterricht am 08. Januar um 8.15 Uhr für alle Klassen nach Plan. Wie in jedem Jahr ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus und bringen weihnachtliche Grüße. Viele, viele Kinder der Eichendorffschule Schönebeck nehmen zum wiederholten Male daran teil. Auch in unsere Schulen sollen die Sternsinger kommen und ihren Segenswunsch in jede Klasse bringen. Wir bitten also darum, dass Ihr Kind – sofern es bei den Sternsingern mitgewirkt hat- am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien (08.01.2024) mit dem Sternsinger- Gewand zur Schule kommt.
Jetzt bleibt nur noch übrig, Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, Zufriedenheit und Gesundheit in 2024, vor allem aber ein friedliches Miteinander in der Familie, in der Schule, in Essen, in Deutschland – überall auf der Welt.
Für das Team der Eichendorffschule Schönebeck
S. Freitag